Die Bambus Revolution

Die Zukunft des Bauens ist grüner, als Du denkst

Während Du diesen Text liest, wächst unser Hochlandbambus wieder fast einen Zentimeter. In 24 Stunden wird er wieder einen Meter höher sein.
Während viele von Nachhaltigkeit reden, wächst bei uns die Zukunft. Buchstäblich. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu einem Meter pro Tag. Und einer Stärke, die selbst Stahl Konkurrenz macht.

Sieht aus wie Holz. Ist Stärker als Stahl.

Die Vorteile von Bambus als Baustoff

In 30 Jahren haben wir einen Werkstoff entwickelt, der in vielen Bereichen neue Standards setzt:

Unschlagbare Härte

  • Dauerhaftigkeitsklasse 1 (höchste Stufe)
  • UV-beständig
  • Resistent gegen Insekten und Pilze
  • 25+ Jahre Lebensdauer

Minimaler Aufwand

  • Minimaler Pflegeaufwand
  • Einfache Reinigung
  • Keine speziellen Werkzeuge nötig
  • Professionelle Pflegeprodukte verfügbar

Wunderschön

  • Natürliche Holzoptik
  • Größte Farbvielfalt
  • Keine störenden Astlöcher
  • Gleichmäßige Struktur
EigenschaftAMBOOO BambusWPCTropenholzDouglasieBangkirai
Härte (Brinell)9.74.0-6.04.0-7.04.06.3
Lebensdauer25+ Jahre15-25 Jahre20+ Jahre25+ Jahre15-25 Jahre
CO2-Bilanz⭐ ⭐ ⭐❌ ❌ ❌❌ ❌❌ ❌ ❌
Regenerationszeit5 Jahre-80-100 Jahre20-30 Jahre80-100 Jahre
WartungsaufwandGeringMittelHochGeringMittel
FormstabilitätSehr hochMittelGeringHochGering
Vergleichstabelle Bambus vs WPC vs Tropenholz

Aus der Zeit gefallen? Im Gegenteil!

Was jahrhundertelang als Geheimnis asiatischer Baukunst galt, setzt heute neue Maßstäbe im modernen Bauen:

  • Während ein Baum 80 Jahre zum Wachsen braucht, schießt Bambus in wenigen Jahren in die Höhe
  • Während gefällte Bäume für immer verloren sind, wächst Bambus aus derselben Wurzel immer wieder nach
  • Während Holz mit den Jahren an Stabilität verliert, übertrifft unser verarbeiteter Bambus sogar die Härte von Eiche

Mit AMBOOO vereinen wir jahrtausendealtes Wissen mit modernster Technologie.

Das Ergebnis: Terrassendielen, Fassadensysteme, Stallbohlen und Zaunanlagen, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch in puncto Härte, Langlebigkeit und Ästhetik Standards setzen.

"Aber Bambus? Wirklich?"

Wir kennen diesen Moment. Der skeptische Blick. Die hochgezogene Augenbraue. Das versteckte Zweifeln.

„Ist das nicht dieses weiche Holz, aus dem Zahnbürsten und Frühstücksbrettchen gemacht sind?“
Dieser Einwand ist uns vertraut - und genau hier wird es spannend:

Unser Hochlandbambus, den wir für unsere Terrassendielen verwenden, durchläuft einen völlig anderen Verarbeitungsprozess.
Das Ergebnis? Ein Material, das härter ist als die meisten Tropenhölzer:

  • Unsere Bambusprodukte erreichen einen Brinell-Härtegrad von 9,7
  • Zum Vergleich: Eiche kommt auf 3,4
  • Selbst hochwertige Tropenhölzer bleiben dahinter zurück

„Aber hält das denn?“
Unsere ältesten Terrassen sind seit über 20 Jahren im Einsatz – von Dubai bis Skandinavien. Und sie sind noch lange nicht am Ende ihrer Nutzungsdauer! Bei richtiger Pflege ist dein Bambusprodukt ein Begleiter für das Leben.

Dank unserer HCS-Technologie entsteht ein Material, das extreme Temperaturen, hohe Belastungen und jedes Wetter meistert. Selbst Termiten beißen sich wortwörtlich die Zähne aus.

Vom Gras zum Hightech-Material

In drei Jahrzehnten haben wir eine Technologie perfektioniert, die wie Science Fiction klingt: Aus einem Gras wird ein Baustoff, der Stahl Konkurrenz macht.

Was macht unseren Bambus so besonders?

Mehr als einfach Bambus

Die Antwort liegt in unserem über Jahre entwickelten HCS-Verfahren (High Compressed Strands).

Dabei werden die Bambusfasern unter hohem Druck und präzise kontrollierter Temperatur zu einem Material verdichtet, das die besten Eigenschaften von Holz nicht nur erreicht, sondern übertrifft:

  • Keine Astlöcher oder Äste
  • Minimales Quell- und Schwindverhalten
  • Extrem hohe Dichte
  • Höchste Formstabilität
  • Pflegeöle Made in Germany

Das Ergebnis? Produkte, die nicht nur gut aussehen, sondern auch halten, was sie versprechen.

Materialdichte: 1.250 kg/m³ (zum Vergleich: Eiche ca. 700 kg/m³)
Härtegrad:9,7 Brinell (Eiche: 3,4 Brinell)
Dimensionsstabilität:<0,14% (dreimal stabiler als vergleichbare Hölzer)
Feuchtigkeitsaufnahme: <0,3% (minimiert Verformungsrisiko)
Dauerhaftigkeitsklasse:1 (höchste Klassifizierung nach EN 350-2)
UV-Beständigkeit:Klasse A (höchste Resistenz gegen Vergrauung)
Materialeigenschaften von AMBOOO Bambus

Diese Eigenschaften sind keine Behauptungen. Sie sind durch unabhängige Labore geprüft und international zertifiziert - von der FSC®-Zertifizierung (C108302) für nachhaltige Forstwirtschaft bis zur CO2-Negativitäts-Bescheinigung.

Die CO2 Bilanz von Bambus

Aber hier kommt der Punkt, der Bambus wirklich revolutionär macht: die CO2-Bilanz.

Ein Bambuswald speichert bis zu viermal mehr CO2 als ein vergleichbarer Holzwald. Und das Beste? Nach der Ernte wächst der Bambus einfach nach. Ohne Neuanpflanzung. Ohne Kahlschlag. Ohne Pause.

Konkret bedeutet das:

  • Ein Quadratmeter AMBOOO-Bambus speichert etwa 300 kg CO2
  • Die Pflanze regeneriert sich selbst innerhalb von 5 Jahren (Erntereif)
  • Keine Waldrodung notwendig
  • Negative CO2-Bilanz selbst nach Transport

Unsere Produkte

Bambus: Die ideale Wahl für nachhaltige und langlebige Bauprojekte

Bambus bietet außergewöhnliche Haltbarkeit und Robustheit, die mit traditionellen Materialien konkurrieren kann. Es vereint die Wärme von Holz mit der Nachhaltigkeit, die umweltbewusste Verbraucher suchen. Zudem ist es pflegeleicht und somit ideal für vielfältige Anwendungen in Bau und Garten.

FAQs

Warum gilt Bambus als Nachhaltig?

Bambus ist eine nachhaltige Superpflanze, weil sie...

  • bis zu 1m am Tag wächst und somit riesige Ressourcen bietet
  • anspruchslos im Wachstum ist und wenig Wasser, keinen Dünger oder Pestizide benötigt
  • 35% mehr Sauerstoff als Bäume produziert
  • 6x mehr CO2 absorbiert und speichert als Bäume
  • beim Ernten nicht abstirbt, sondern neu austreibt
  • Erosionsschutz durch ihr dichtes Wurzelwerk bietet
  • Sozioökonomische Vorteile bietet, als Einkommensquelle in wirtschaftlich schwächeren Regionen
  • durch die Langlebigkeit der Produkte Ressourcen schont
  • als Alternative zu Hart- und Tropenhölzer (Regen-)Wälder schützt
Ist die glatte oder die profilierte Terrassendiele rutschfester?

Generell überzeugen die AMBOOO Bambus Terrassendielen mit der Rutschfestigkeit nach DIN 51097 und DIN 51130 - R12. Dabei ist die glatte Seite der Terrassendiele sogar rutschhemmender als die profilierte Seite. Bei der profilierten Seiten spielen Witterungs- oder Umwelteinflüsse, wie Regen und Frost oder Pollen, Schmutz etc. eine größere Rolle und können rutschiger werden.

Die Vorteile der glatten Seite liegen in der leichteren Reinigung und Pflege. Optisch können hier natürliche, witterungsbedingte Veränderungen des Materials stärker ins Auge fallen, aber auch schneller und besser bearbeitet werden.

Was unterscheidet Bambus bei der Vergrauung von Holz?

Bambus ist farbstabiler und vergraut wesentlich langsamer als die gängigen Holzarten. Außerdem handelt es sich bei der Vergrauung von Bambusprofilen viel mehr um eine oberflächliche "Verschmutzung", die aufgrund der speziellen Eigenschaften, wie Dichte und Festigkeit nicht tief in das Material eindringt. Durch Reinigung und Pflege mit dem speziellen Bambus Pflegeöl von AMBOOO kann die Optik erhalten werden.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfehlen wir die Reinigung mit dem AMBOOO Cleaner vor dem Ölen. Sollte das Material längere Zeit nicht gepflegt worden sein, sollte es mit dem Siliziumcarbid Besen behandelt oder angeschliffen werden.

Warum gibt es ein spezielles Bambus Pflegeöl?

Aufgrund der Eigenschaften, wie der besonders hohen Dichte, unserer Bambus Profile wurde ein spezielles Bambus Pflegeöl entwickelt, das auf diese abgestimmt ist. Die Verwendung von Holzpflegeölen oder Speiseölen funktioniert auf Bambus nicht, da diese sich nicht mit der Oberflächenstruktur verbinden und sowohl die Trocknung und der Schutz nicht gegeben sind.

Das AMBOOO Pflegeöl ist eine wasserbasierte Dünnschichtlasur, die in jahrelanger Entwicklung auf Bambus abgestimmt ist. Die Entwicklung und Produktion findet in Deutschland statt und entspricht den höchsten Qualitätsstandards. Dabei frischt das Öl nicht nur den Farbton auf, sondern schützt das Material vor Witterungseinflüssen.

Wie lange halten Terrassendielen aus Bambus?

Unsere Bambus Terrassendielen sind äußerst langlebig und übertreffen die Lebensdauer vieler Holzarten. Durch ihre hohe Dichte und Formstabilität sind sie besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Verformungen. Bei fachgerechter Montage und mit der richtigen Pflege können sie die Garantie von 25 Jahren noch weit überdauern.

Unsere Bambus-Terrassendielen haben die höchstmögliche Dauerhaftigkeitsklasse 1, Dauerhaft  gem. Dauerhaftigkeitsklasse 1 nach EN 311/350-2. Diese Dauerhaftigkeitsklasse steht für eine Lebensdauer von über 25 Jahren.

Wie kann man die Bambusprofile verarbeiten? Benötige ich spezielles Werkzeug dafür?

Unsere Bambusprofile haben eine sehr hohe Härte. Mit 107 N/mm2 sind sie circa 3x so hart wie Eiche (34 N/mm2) oder Teak (31 N/mm2). Zum Bearbeiten des Materials kann man trotzdem die Werkzeuge nutzen, die auch für den üblichen Holzbau verwendet werden. Zum Bohren und Sägen werden allerdings Metallsägeblätter und -bohrer empfohlen.

Durch die Formstabilität wird die Verarbeitung von Bambusprofilen als einfach und angenehm empfunden.

Hast du noch weitere Fragen?

Melde Dich gern bei uns und wir beantworten Dir alle Fragen, die Du hast